Welche praktischen Herausforderungen bestehen für Unternehmen, um die Anforderungen der EU-Taxonomie vollständig zu erfüllen und nachzuweisen, dass ihre Aktivitäten mit den Umweltzielen übereinstimmen?
Wie schwierig ist es für Unternehmen, die benötigten Daten zur Taxonomie-Konformität zu sammeln und korrekt zu berichten, und welche Systeme sind dafür erforderlich?
Welche finanziellen und personellen Ressourcen sind erforderlich, um die EU-Taxonomie-Anforderungen im Risikomanagement eines Unternehmens vollständig umzusetzen?
Welche Herausforderungen treten bei der Integration der EU-Taxonomie in bestehende Risikomanagement- und Compliance-Systeme auf?
Inwiefern kann die Umsetzung der EU-Taxonomie-Bestimmungen die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens beeinträchtigen oder fördern?