Welche ESG-Themen sind für das Risikomanagement relevant und mussten im Rahmen der ESRS-Anforderungen umgesetzt werden (z.B. doppelte Wesentlichkeitsanalyse, Klimaszenarien)? Wie können diese erfolgreich in die Unternehmensstruktur integriert werden?
Welche Best Practices gibt es, um ESG bereichsübergreifend zu koordinieren, und welche Herausforderungen und Chancen sind damit verbunden?
Welche Rolle spielt das Risikomanagement bei der Umsetzung von Klima- und Biodiversitätsszenarien sowie der Resilienzanalyse?
Wie sind die verwendeten Klimaszenarien mit den kritischen klimabezogenen Annahmen in den Abschlüssen vereinbar?
Welche Fehlerquellen/Probleme/Chancen gibt es durch die ESRS im Risikomanagement und welche Maßnahmen können dadurch gesetzt werden?