Welche spezifischen Änderungen haben sich durch verstärkte nationale und internationale Regulierungen (z. B. DSGVO, ESG-Vorgaben) in der Compliance-Arbeit ergeben?
Wie wird die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen spezialisierten Compliance-Funktionen organisiert (z. B. regulatorische Compliance vs. ethische Standards)?
Wie erfolgt die Abgrenzung der Compliance-Abteilung zu anderen Abteilungen wie Risikomanagement, Rechtsabteilung oder interner Revision?
Wie wichtig ist die enge Zusammenarbeit zwischen Compliance und externen Stakeholdern, etwa bei der Umsetzung neuer Regulierungen?
Welche Abgrenzung gibt es zwischen der internen und der externen Compliance, z. B. in Bezug auf Berichtspflichten oder Audits?