Wie definieren und identifizieren wir in unseren Unternehmen Fat-Tail-Events? Welche Kriterien oder Grenzwerte setzen wir zur Klassifizierung solcher Events ein?
Welche Erfahrungen haben die Teilnehmer bereits mit Fat-Tail-Events gemacht, und welche Strategien haben sich als effektiv erwiesen? Gibt es konkrete Beispiele, die als Best Practices geteilt werden können?
Mit welchen Methoden und Tools analysieren und quantifizieren wir potenzielle Extreme Events? Wie integrieren wir Unsicherheiten und seltene, aber signifikante Risikoereignisse in unsere Prozesse?
Welche Frühwarnsysteme und Monitoring-Mechanismen sind in Ihrem Unternehmen implementiert, um frühzeitig auf Extreme Events zu reagieren? Welche Rolle spielt Technologie, wie z. B. KI, in der Früherkennung solcher Risiken?
Welche Strategien und Maßnahmen zur Erhöhung der Resilienz sind bei uns etabliert, um auf fatale oder extrem seltene Ereignisse vorbereitet zu sein? Inwiefern spielt BCM eine Rolle, und wie häufig werden Pläne aktualisiert?