Case Study
Montag, 22. Juni
15:30 - 16:00
Live in Berlin
Weniger Details
Viele Unternehmen stellen ihre Compliance-Organisation um – weg von lokalen Einzelrollen hin zu Shared Services und globalen Centers of Competence. Doch wie lässt sich dieser Übergang so gestalten, dass Effizienz, Expertise und Verbindlichkeit gleichermaßen gestärkt werden? In dieser Session erfahren Sie,
I'm a dedicated Group Compliance Manager with over a decade of experience working in the Group Compliance Office of a leading international enterprise specializing in the production and sale of medical devices. Throughout my career, I have been committed to upholding the highest standards of regulatory compliance and ensuring the integrity of our products and services.
Julia Jerger ist Regional Compliance Officer (EMEA) bei der B. Braun Group, einem global agierenden Medizintechnikunternehmen in Familienbesitz. Erst Inhouse-Erfahrungen im Compliance-Bereich sammelte sie in den Vereinigten Arabischen Emiraten, wo sie für einige Jahre als lokaler Compliance Officer tätig war. Weitere Berufserfahrung hat sie in den Bereichen Finance und Internal Audit gesammelt. Sie setzt sich für eine gelebte Compliancekultur im Unternehmen ein und strebt einen Wandel in der Wahrnehmung des Compliance Officer vom „Nein-Sager“ zum Berater an.
The pop in the job:
Ich schätze an meinem Job, dass die speziellen Compliance Herausforderungen der MedTech-Branche uns täglich bewusst machen, dass wir zum Wohle der Patienten entscheiden, wie wir unsere Geschäfte ausführen.
Darüber hinaus bietet mein Verantwortungsbereich (Europa, Nahost und Afrika) einen bunten Strauß an rechtlichen und kulturellen Complianceherausforderungen, die wir im internationalen Team zusammen angehen.