Case Study
Montag, 22. Juni
15:30 - 16:00
Live in Berlin
Weniger Details
Die Implementierung einer Brutto/Netto-Risiko-Differenzierung ermöglicht es, Risiken detaillierter zu bewerten und erfolgskritische Einzelrisiken gezielt zu identifizieren. Durch diese Unterscheidung können Unternehmen nicht nur ihre Risikoposition klarer darstellen, sondern auch eine differenziertere Gesamtrisiko-Aggregation vornehmen. Diese Methodik hilft, Schutzmaßnahmen und Minderungsstrategien effizienter zu priorisieren. In dieser Session erfahren Sie,