Logo Logo
Mobile Logo
book now
Logo&nsbp;
  • Home
  • Agenda
    • Web-AgendaAlle Sessions auf einem Blick
    • Download Agenda
    • JETZT BUCHEN
  • Sprecher
    • PanelIhre Experten - Aus der Industrie - für die Industrie.
    • Werden Sie Sprecher
    • JETZT BUCHEN
  • Partner
    • Co-Located Event1 Sponsorship – 3 Fachkonferenzen
    • Business Partnerwe.HAVE PARTNERS – Not Sponsors – Unsere Partner
    • Warum Partner werden?Projekte, Neugeschäft, Leads – unser Angebot Für Sie als Partner
    • Matchmaking & One2OnesKI basiertes Meetingmanagement - Treffen Sie die richtigen Entscheidungsträger
    • Download Partner Broschüre
    • Aktuelle Teilnehmerliste
    • Vorjahres Teilnehmerliste
  • Wer & Warum?
    • Das Event auf einen BlickWas erwartet Sie als Teilnehmer bei der CGC Strategies?
    • TeilnehmerTop Level Networking trifft auf geballte Kompetenz!
    • ReferenzenWas unsere Teilnehnmer sagen
    • Aktuelle Teilnehmerliste
    • Vorjahres Teilnehmerliste
  • Event Info
    • Anreise & StandortOnsite Location - Join us in Berlin!
    • AbendeventsIcebreaker + Networking Dinner
    • Co-Located Events1 Ticket – 3 Events
    • KontaktKONTAKT AUFNEHMEN - Wir sind für Sie da!
    • JETZT BUCHEN
  • Content Hub
    • Video Case StudiesUnsere Video-Case-Studies! Inspirierende Erfolgsgeschichten, Technologien & Lösungen unserer Sprecher!
    • InterviewsEntdecken Sie unsere Video-Interviews! Spannende Gespräche, Einblicke und Expertise von unseren Sprechern!
    • Whitepapers & ReportsTrendreports & Whitepaper! Tiefgehende Analysen, branchenweite Einblicke und Expertenperspektiven zu wichtigen Trends und Entwicklungen.
    • JETZT BUCHEN
  • Aussteller Werden
  • JETZT BUCHEN
CO-LOCATED EVENTS

Sprecher

Sven Raak-Stilb

Director Corporate Compliance DACH, Regeneron

Dr. Sven Raak-Stilb, LL.M. ist als Director Corporate Compliance bei Regeneron in München tätig. Herr Raak-Stilb veröffentlicht regelmäßig zu Aspekten der Compliance und Corporate Governance.

Treffen Sie Sven Raak-Stilb
Buchen Sie jetzt!

Session

Ethical Hacking als Wirksamkeitsindikator eines Compliance-Management-Systems

Case Study

Montag, 22. Juni

14:30 - 15:00

Live in Berlin

Weniger Details

Ethical Hacking bezeichnet in der IT-Sicherheit einen simulierten Angriff auf ein IT-System mit dem Ziel, Schwachstellen zu identifizieren. Übertragen auf Compliance Management Systeme (CMS) bedeutet dies: Die gezielte Anwendung krimineller Denk- und Vorgehensweisen innerhalb eines kontrollierten Rahmens, um die Grenzen der Wirksamkeit bestehender Compliance-Maßnahmen bewusst zu überschreiten. Im Unterschied zu traditionellen Risikoanalysen, die sich häufig auf subjektive Einschätzungen interner Risikoeigner zur Bewertung des Nettorisikos stützen, ermöglicht Ethical Hacking eine Perspektivverschiebung: Die Resilienz eines CMS wird nicht abstrakt, sondern aus der Sicht potenzieller (Innen-)Täter realitätsnah betrachtet. Ziel ist es, die tatsächliche Wirksamkeitsgrenze eines CMS sichtbar und daraufhin für das Leitungsorgan diskutierbar zu machen. Erst deren „Verortung“ schafft die Grundlage für eine sachgerechte Beurteilung, ob und in welchem Umfang zusätzliche Compliance-Maßnahmen unter Zumutbarkeitsgesichtspunkten zu implementieren sind. In dieser Session erfahren Sie,

  • Wie man das Konzept des Ethical Hackings aus der IT-Sicherheit sinnvoll auf Compliance-Management-Systeme übertragen kann;
  • Was man unter der „Wirksamkeitsgrenze“ eines CMS versteht – und wie sich diese im Wege des Ethical Hackings objektiviert identifizieren lässt;
  • Warum klassische Risikoanalysen nicht ausreichen, um die tatsächliche Wirksamkeit eines CMS zu bewerten – und welche Rolle dabei subjektive Verzerrungen der Risikoeigner spielen.
Vortrag

Unternehmen

Regeneron

https://www.regeneron.de/
Regeneron ist ein führendes Biotechnologie-Unternehmen, das sich der Entwicklung, Weiterentwicklung und Vermarktung von lebensverändernden Medikamenten für Menschen mit schweren Krankheiten widmet. Unsere Mission besteht darin, die Möglichkeiten der Wissenschaft zu nutzen, um Patienten neue Medikamente bereitstellen zu können – immer und immer wieder.
Get Agenda
Jetzt Buchen
Co-located mit
CGC Strategies 2026 ist Teil der Digital Business Strategy Event Serie. Weitere Events finden Sie hier.
Datum
22. – 23. Juni 2026
Veranstaltungsort
Maritim proArte Hotel
Friedrichstraße 151, Dorotheenstraße 65
10117 Berlin
Telefon
+49 (0)30 52 10 70 3 0
E-Mail
  • Sponsoring
  • Sprecheranfragen
  • Mediapartneranfragen
  • Allgemeine Anfragen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
© we.CONECT Global Leaders GmbH